
Pöckings Landschaft bewahren – Wir wollen
- endlich die Umsetzung eines verbindlichen Flächennutzungsplanes zur nachhaltigen Gestaltung unserer Gemeinde und Verhinderung der Zerstückelung der Landschaft
- den Erhalt der Schlosswiese in Possenhofen
- die Berücksichtigung von Umwelt- und Landschaftsverträglichkeit bei der Ansiedlung von Gewerbe
Leben und Verkehr – beides gehört zusammen. Pöcking braucht
- eine vorausschauende, gemeindeübergreifende Verkehrsplanung unter Berücksichtigung der Folgen sowohl des Starnberger Tunnels als auch der Westtangente
- KEINEN Seeabstieg, den die PWG als Option offen lässt
- eine Verkehrsberuhigung der Staatsstraße am See
- ein sicheres attraktives Fuß- und Radwegenetz im Ort und zwischen allen Ortsteilen
- einen gefahrlosen Übergang der Staatsstraße vom
Badegelände Possenhofen in den Ort - eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs
- keinen überörtlichen Schwerlastverkehr auf der Hauptstraße und der Hindenburgstraße
- ein Konzept für die Neugestaltung der Westseite des Bahnhofs unter Berücksichtigung des grünen Vorplatzes
Zukunftsorientierte Ausgaben – Pöcking braucht
- eine nachhaltige Finanzpolitik durch sinnvolle Investitionen in Energie, Familie und Jugend sowie alternative Verkehrskonzepte
- ein Finanzkonzept, welches den einbrechenden Steuereinnahmen der Gemeinde Rechnung trägt
- ein Haus der Bürger und Vereine, das wir uns auch in Zukunft leisten können – aber nicht für 15 Millionen Euro Baukosten und nicht abschätzbare laufende Betriebs- und Unterhaltskosten!
- Hier fordern wir ein schlüssiges Nutzungskonzept, das den kulturellen und gesellschaftlichen Bedürfnissen auch der Pöckinger gerecht wird, die nicht in Vereinen organsiert sind.
Lokale Energieversorgung ist machbar – Wir setzen uns ein für
- eine konsequente Umsetzung der Energiewende
- die Aufstellung einer Bedarfsanalyse für Strom und Wärme für die Gemeinde Pöcking, um eine vollständige regenerative Energieversorgung zu gewährleisten
- regenerative Strom- und Wärmeversorgung öffentlicher Gebäude
- den Ausbau der Förderprogramme bei Neubau oder energetischer Sanierung, z.B. die Förderung ökologischer Bauweise durch CO²-Bonus-Programm
Transparenz für alle – wir wollen
- mehr Offenheit im Gemeinderat – keine gefilterten Informationen
- Frühzeitige Einbindung aller Pöckinger in Entscheidungsprozesse durch offenere Kommunikation
- mehr Bürgerbeteiligung
Investition in unsere Jugend– Wir setzen uns ein für
- erweiterte Öffnungszeiten des
- Jugendtreffs Q-Stall
- Proberäume für junge Bands, die keinem Verein angehören
Hier finden Sie Anträge, Anmerkungen und Stellungnahmen der Grünen im Gemeinderat
bzw. dem Ortsverband der Grünen Pöcking.
http://www.gruene-poecking.de/?cat=6